Geil Riesling Hasensprung 2023
14,90 €*
16,90 €* (11.83% gespart)Beschreibung
Geil Riesling Hasensprung
Das Anbaugebiet Rheinhessen liegt in Rheinland-Pfalz in Deutschland. Die Weinberge umfassen 26.758 Hektar, damit handelt es sich um das flächenmäßig größte deutsche Anbaugebiet. Die Rebflächen liegen am linken Ufer des Rheinknies zwischen Bingen, Mainz und Worms in Form eines riesigen Dreiecks.
Seit Anfang der 2000er Jahre bringt eine neue junge Winzergeneration frischen Wind in das verstaubte Image des Anbaugebiets. Das Weingut Geil unter Leitung von Johannes Geil ist hierfür das perfekte Beispiel: Man produziert hier Riesling Weine auf absolutem Top Niveau und auch der Lagenwein Hasensprung des Hauses Geil zeigt perfekt den Charakter und die Eigenschaften der Rebsorte auf.
Konsequente Ertragsminderung, das Warten bis zur perfekten Reife der Trauben und die sorgfältige handwerkliche Arbeit im Keller sind auch beim Geil Hasensprung die Basis für einen außergewöhnlichen Riesling. Im Glas zeigt sich dieser Lagenriesling in intensiv goldgelber Robe. Der Hasensprung ist für mich der knackigste und frischeste unter den drei Lagenrieslingen des Weinguts. In der Nase Riesling pur kombiniert mit feiner Mineralität. Das zeigt sich auch im Mund frisch, klar und mit tollem Säurespiel kann dieser Riesling nur gefallen.
Am besten mit mindestens einem Jahr Flaschenreifung genießen!
Rebsorte: Riesling
Die weiße Rebsorte stammt vermutlich aus Deutschland. Es gibt über 150 Synonyme, die das hohe Alter und die weltweite Verbreitung in nahezu allen weinbaubetreibenden Ländern bezeugen. Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost und Falschen Mehltau und nur leicht anfällig für Echten Mehltau und Botrytis. Besonders gut gedeiht sie in relativ kühlen Anbauzonen über Schiefer und Urgestein an sonnenreichen Steilhängen. Die Weine zeichnet in der Regel ein harmonischer Geschmack mit hohem Säure- und Extrakt-, aber eher moderatem Alkoholgehalt, sowie vielfältigen, fruchtigen Aromen nach Äpfeln, Aprikosen, Grapefruits, Passionsfrüchten, Pfirsichen, Rosen und Zitronen aus. Im Rahmen einer Weinansprache werden sie oft als stahlig, rassig und mineralisch beschrieben. Es kommt jedoch auf die Bodenverhältnisse an, welche davon ausgeprägt sind. Dem Riesling sagt man nach, dass er den Charakter eines Bodens (Terroir) besonders gut zum Ausdruck bringen kann. Der Riesling zählt heute zu den weltweit allerbesten - den Cépages nobles. Auf Grund der Langlebigkeit und Finesse der Weine wird er auch als „weißer Cabernet Sauvignon“ bezeichnet.
Anmelden