
Bodegas Elias Mora
Hier produziert man exzellente spanische Rotweine auf Basis der authochtonen Rebsorte Tinta de Toro. Aus ihr entstehen erstaunlich frucht- und tanningeprägte Weine. Mit viel Mut, Arbeit und der großen Vision, Weine kreieren zu wollen, die zum Modell für das Anbaugebiet Toro werden, wurde die Bodega Elias Mora, benannt nach dem Verpächter der Reblagen, von der Eigentümerin und Önologin Victoria Benavides gegründet. Zum Teil uralte Reblagen wurden reaktiviert und eine neue modern ausgestattete Bodega gebaut. Geleitet wird Bodegas Elias Mora von einem rein weiblichen Team. Meine ständige Ansprechpartnerin am Weingut ist Catalina Madras ( auf dem Bild ganz links ), die mich über alle wichtigen Details fürsorglich informiert.
Schon früh erhielt die Bodega international Anerkennung für die von ihr produzierten Weine: Der Gran Elias Mora, ein Einzellagenwein aus einer achtzig Jahre alten Reblage darf sich Jahr für Jahr zu den besten Weinen Spaniens zählen.
D.O. Toro
Der nach der gleichnamigen Stadt benannte DO-Bereich liegt in der nordspanischen Region Kastilien-León unweit der portugiesischen Grenze. Östlich grenzt die DO Rueda an, der große Fluss Duero durchquert beide Gebiete. Toro wird auch als „Tierra del Pan“ (Land des Brotes) bezeichnet, weil hier riesige Weizenfelder liegen. Die Weinberge umfassen etwa 4.000 Hektar Rebfläche und liegen größtenteils in den Tälern des Rio Guareña in 600 bis 750 Metern Seehöhe.
Rebsorte Tinta de Toro
Genetisch ist die Tinta de Toro identisch mit dem Tempranillo, der bekanntesten spanischen Rebsorte aus der Rioja. Doch in der Abgeschiedenheit der Region rund um die gleichnamige Stadt Toro, an der Grenze zu Portugal gelegen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte ein eigener Typus entwickelt. Die Tinta de Toro hat wegen der harten klimatischen und geologischen Bedingungen kleine und kompakte Trauben sowie dickere Schalen herausgebildet. In Toro wechseln heiße kontinentale Sommer mit sehr kalten Wintern, und starke Winde ziehen ständig durch die Täler des Flusses Guareña, an dessen Ufern die Reben auf 600 bis 750 Metern Höhe stehen. Die Beeren des Tinta de Toro sind blauschwarz und klein, enthalten viel Farbstoff und Gerbstoff, aber weniger Säure als der verwandte Tempranillo. Sie zeigen Aromen von Brombeeren, Kirschen und Pflaumen sowie von Veilchen.
Art.-Nr. E-92-07
Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)
11,50 €*
Art.-Nr. E-103-07
Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)
16,90 €*
Art.-Nr. E-69-23
Inhalt: 0.75 Liter (33,20 €* / 1 Liter)
24,90 €*
Art.-Nr. E-91-07
Inhalt: 0.75 Liter (52,00 €* / 1 Liter)
39,00 €*