Cala Beso 2024
Beschreibung
Cala Beso
Das Anbaugebiet Somontano liegt in der Provinz Huesca in der autonomen, spanischen Region Aragonien. Der Name Somontano bedeutet wörtlich „unter den Bergen“ und deutet darauf hin, dass das Gebiet in den Ausläufern der Pyrenäen nahe der französischen Grenze liegt. Das Klima ist mit kalten Wintern und heißen Sommern für den Weinbau nahezu ideal. Eine der wichtigsten roten Rebsorten der Region ist die Garnacha. Der Cala Beso aus der Bodega Otto Bestué ist ein leichter und eleganter Roséwein, der Dank einer kürzeren Maischestandzeit mit schöner Farbe und feinen rotbeerigen Aromen begeistert.
Im Glas zeigt sich der Cala Beso in einem animierenden hellen Rosa Farbton mit leicht orangen Reflexen. In der Nase dominieren Aromen von frisch gepflückten Erdbeeren und feinen floralen Aromen. Am Gaumen ist er gleichermaßen frich und elegant. Schon der erste Schluck überzeugt: Frische, Frucht und ein erfrischender Nachhall zeigen, dass man sich auch im Hause Bestué auf die große Kunst der Roséweinherstellung versteht.
Rebsorte: Garnacha
Die Rebsorte Garnacha stammt wahrscheinlich aus Spanien. Die einzelnen farblich unterschiedlichen Spielarten werden unter zahlreichen Namen/Synonymen auf der ganzen Welt angebaut. Die bekanntesten davon sind Garnacha bzw. Garnatxa in Spanien, Grenache in Frankreich, sowie Cannonau (Sardinien), Granaxia und Tai Rosso bzw. früher Tocai Rosso (Venetien) in Italien. Der genaue Ursprung wird in der Region Aragonien im Nordosten Spaniens vermutet. Die Sorte erbringt eher farb- und säurearme, weiche aber alkoholstarke Rotweine. Diese werden vor allem für Roséweine oder als Verschnittpartner mit den tanninhaltigen Sorten Tempranillo in Spanien, sowie Mourvèdre (Monastrell) und Syrah in Frankreich verwendet. Die Sorte gilt als echter Massenträger. Bei entsprechend niedrigen Erträgen kann die Sorte aber charaktervolle Rotweine mit Lagerungspotential erbringen. Sie zählt zum erweiterten Kreis der sogenannten Cépages nobles.
Anmelden